- Startseite
- Aktuelles
- Angebote
- Über uns/Verein
- NutzerInnenbeteiligung
- Gesellschaften
- Links
- Kontakt
- Intranet
- Datenschutz

WWWW Für Menschen mit Drogenabhängigkeit
Beachten Sie unseren Flyer ...hier...Unser Konzept für den Drogenbereich laden Sie ...hier...
Die Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. bietet Betreutes Wohnen
- für Frauen und Männer, die substituiert werden bzw. Drogen konsumieren und Hilfen zur Alltagsbewältigung benötigen
- für junge Erwachsene, die Hilfen zum Ausstieg aus dem Drogenkonsum benötigen
Ziele
Die Aufnahme in das Betreute Wohnen setzt einen Hilfeplan voraus.
Darin werden mit den zukünftigen NutzerInnen Ziele festgelegt, diese können sein
- Entwicklung individueller Bewältigungsstrategien in Bezug auf das Suchtverhalten
- Erhalt und Förderung einer selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Lebensführung
- Verbesserung/Stabilisierung der Gesundheit und Hygiene, Wohnraumsicherung
- Bearbeitung von rechtlichen, finanziellen sowie behördlichen Angelegenheiten, Wahrnehmung persönlicher Rechte
- Aufbau einer Tagesstruktur
- Gestaltung sozialer Beziehungen
- Vermeidung von Gewalterfahrung
Sie können sich mit folgendem Film einen Eindruck von unserer Arbeit mit Menschen mit Drogenabhängigkeit machen:
Wohngemeinschaften
Wir unterhalten Wohngemeinschaften in Bremen Mitte, in Bremen Walle und in Bremen Findorff (Frauenprojekt).
Die betreuten WGs sind für 4 – 8 NutzerInnen ausgelegt. Die Einzelzimmer sind möbliert, Gemeinschaftsräume sowie Gemeinschaftsküchen und -bäder sind vorhanden.
In den Häusern gibt es Büroräume für die Betreuungsteams.
Das Leben in einer WG bietet die Chance, sich aktiv an der Gemeinschaft zu beteiligen. Die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung ist eine wesentliche Voraussetzung für ein gutes Gemeinschaftsleben. Dies drückt sich durch das Einhalten der Hausordnung ebenso aus wie durch die Teilnahme an Hausversammlungen.
Im Frauenprojekt ist uns der Schutz der BewohnerInnen vor Gewalt ein wichtiges Anliegen.
Einzelbetreuung
Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die in ihrer eigenen Wohnung leben wollen und sich dabei Unterstützung wünschen. Der dauerhafte Erhalt der eigenen Wohnung
kann hier ein wesentliches Ziel sein.
Das Angebot
Unsere Leistungen- alltagspraktische Hilfen (Ernährung, Haushaltsführung, Hygiene)
- Beratung und Begleitung bei der gesundheitlichen Stabilisierung
- Substitutionsbegleitung
- Begleitung in Krisen
- Unterstützung bei rechtlichen, finanziellen sowie behördlichen Angelegenheiten
- Unterstützung im Bereich Tagesgestaltung und Beschäftigung
- Hilfen bei der Gestaltung sozialer Beziehungen
- Vermittlung in ausstiegsorientierte Angebote
- übergreifende Gruppenangebote (siehe Menüpunkt Angebote / Freizeit, Arbeit, Beschäftigung)
Das Erreichen von Zielen ist möglich, wenn die NutzerInnen aktiv mit den Betreuungsteams zusammenarbeiten. In Wohngemeinschaften erwarten wir, dass die Regeln des
Zusammenlebens anerkannt werden.
Dazu gehört insbesondere Gewaltfreiheit.
Die Aufnahme
Das Betreute Wohnen ist ein Angebot nach dem SGB XII (Eingliederungshilfe).Bei Interesse an einer Betreuung wenden Sie sich an eine Drogenberatungsstelle, an das Kontakt- und Beratungszentrum der comeback GmbH oder direkt an die zuständigen Betreuungsteams:
- Für eine Aufnahme in Bremen-Walle (0421) 478 77-208 oder per mail: team8@izsr.de
- Für eine Aufnahme in Bremen-Mitte (0421) 478 77-210 oder per mail: team10@izsr.de
- Für eine Aufnahme im Frauenprojekt (0421) 478 77-211 oder per mail: team11@izsr.de
- Wenn Sie als junger Erwachsener Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an dieses Büro
(0421) 69 642 590 oder per mail: team11@izsr.de
Eine persönliche Beratung kann auf Wunsch durch eine Frau oder einen Mann erfolgen.